Aktuelle wichtige Informationen

Advent in der Uhlandschule

Eine schöne Tradition haben mittlerweile die Adventsfeiern an der Uhlandschule Neuhausen. Jeden Montag nach den Adventssonntagen trifft sich die gesamte Schulgemeinschaft in der Aula um gemeinsam adventliche und weihnachtliche Lieder zu singen und sich so auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen. Einzelne Klassen tragen Lieder und Gedichte vor oder lesen und spielen eine Geschichte.

 

Die Schulgemeinschaft der Uhlandschule wünscht allen eine schöne Adventszeit.

Große Freude über das neue Klettergerüst an der Uhlandschule Neuhausen

Am Mittwoch, den 25. Oktober fand die Einweihung des lang ersehnten Klettergerüsts an der Uhlandschule statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler rund um das neue Spielgerät und konnten es kaum erwarten, endlich die vielfältigen Kletter- und Balancierangebote auszuprobieren.

Der Freundeskreis der Uhlandschule hatte sich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema Schulhofgestaltung auseinandergesetzt und nun konnte mit Unterstützung der Stadt Metzingen und des Ortschaftsrats Neuhausen dieses große Projekt auf den Weg gebracht werden und das Ergebnis ist ein sehr abwechslungsreich gestalteter Spiel- und Kletterparcours, auf dem sich in den Pausen und auch während der Betreuungszeiten viele Schulkinder ausgiebig bewegen können. Außerhalb der Schulzeit kann es von allen Kindern genutzt werden.

Herr Bürgermeister Hubertz und Herr Ortsvorsteher Hau lobten die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten und freuten sich über das gelungene Spielgerät, das sogleich von den Schülerinnen und Schülern ausprobiert wurde.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Spender für die große Unterstützung und das gute Miteinander.

BiSS Transfer BW: Landesweiter Roll Out 2023

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). 

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

Fasching in der Uhlandschule

Katzen, Bären, Hunde... Hexen, Zauberer, Feen... Polizisten, Cowboys, Piraten uvm. feierten ausgelassen in der Uhlandschule Fasching. Große Aufregung herrschte als die Polonaise endlich den Startschuss zur großen Faschingsparty gab. Einmal durch die ganze Schule bis alle in der Aula versammelt waren. Dort angekommen wurden die Schülerinnen und Schüler mit dem "Fliegerlied" empfangen. Vortänzer aus untschiedlichen Klassen halfen dabei den richtigen Rhythmus zu finden. Es wurde viel gesungen, gelacht, getanzt und geschunkelt.

Manege frei in der Uhlandschule Neuhausen

Eine Woche gastierte der Kindermitmachzirkus „Zauberstern“ in der Uhlandschule in Neuhausen. In dieser Zeit trainierten die Schülerinnen und Schüler neben dem Unterricht und durchliefen unter anderem die Stationen Trampolin, Drahtseil, Clownerie, Laufball und Ringe. So wurden aus den Schulkindern kleine Artistinnen und Artisten, die ihr Können am Freitagnachmittag vor Publikum zeigten. Unter der Leitung von Dr. Steffen Kromer und seinem Team verwandelte sich die Schule in eine bunte Zirkuswelt, inklusive zweier Zelte und mehreren Wohnwagen auf dem Schulhof, bunten Kostümen und einer Manege in der Aula. Die Klassen malten im Kunstunterricht passende Bilder und die Klassenstufen drei und vier dichteten extra ein Gedicht, das sie voller Stolz präsentierten.

Die Aufführungen waren sehr gut besucht, die Kinder motiviert und zeigten ungeahnte Talente. Der Freundeskreis unterstützte und verkaufte Kaffee und Kuchen und rundete das Angebot ab.

Finanziert wurde dieses Projekt durch „Lernen mit Rückenwind“, eine Maßnahme des Landes, um Kinder nach der Corona-Pandemie zu unterstützen. Dieses Projekt kam der gesamten Schülerschaft der Uhlandschule zugute.

Neue Telefonnummern für die Uhlandschule Neuhausen

Wir haben seit 08.12.2021 neue Telefonnummern!
Das Sekretariat erreichen Sie nun unter der Telefonnummer 07123 / 395-8300 und das Fax im Sekretariat unter  07123/395-8320

Die Schulsozialarbeit ist unter folgender Nummer erreichbar: 07123 / 395-8328

Die Ganztagesbetreuung behält ihre bisherigen Kontakte.