Schulwegeplan-Hinweise der Uhlandschule in Glems
Allgemeine Hinweise:
- Wenn irgend möglich sollten die Kinder nicht per Auto an die Schule gebracht werden.
Bewegung vor und nach der Unterrichtszeit tut jedem wachsenden Körper gut.
Unnötiger Verkehr am Rande des Schulgeländes ist zusätzlich potentiell gefährdend. - Schulkinder sollten erst nach der Verkehrsschulung mit Fahrrädern am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, um in die Schule zu kommen.
- Auf die Verkehrssicherheit der Räder ist durch die Eltern zu achten. Einweisungen finden über den Verkehrsunterricht und durch die Polizei statt. Wir weisen auch auf die Nutzung von Fahrradhelmen ausdrücklich hin, um ggf. Verletzungen zu vermeiden/ minimieren. Die Verantwortung liegt bei den Erziehungsberechtigten.
- Zu Beginn der ersten und der fünften Klasse werden die sicheren Verkehrswege im Unterricht besprochen und auch mit den Schülern begangen. Neuzuzüge werden über dieses Blatt und die Lagepläne informiert bzw. eingewiesen.
Die Verantwortung für den sicheren Schulweg liegt bei den Erziehungsberechtigten.
Gefahrenstellen:
- Ortsmitte: Entlang der Neuhauser Straße (= Ortsdurchgangsstraße) sind unbedingt die Gehwege zu nutzen.
Viele parkende Autos entlang dieser Straße erschweren stellenweise die Sicht, besonders für das Überqueren der Straße. - Bushaltestelle an der Schule („Birkenrain“): Keine separate Haltebucht, sondern der Bus hält auf der Straße => besondere Umsicht nötig, zumal auch hier parkende Autos die Sicht beeinträchtigen!
- Allgemein: Achtung beim Überqueren der Durchgangsstraße: Keine Ampelanlage oder Zebrastreifen in Glems! Auch abbiegender Verkehr aus und in Nebenstraßen ist zu beachten!
- An- und abfahrende Fahrzeuge von Eltern für Kindergarten (und Schule) sind zu beachten.
Das kann problematische, weil unübersichtliche Situationen ergeben, auch weil sich Kinder während der Über-Mittagsbetreuung manchmal auf dem Schulhof/ Hartplatz aufhalten und dort spielen.
Zur Absicherung stellt die Aufsicht dann Pilonen-Hütchen auf als zeitlich begrenzte Absperrung des Schulhofes.
Stand: 05.05.2017; GLK-Beschluss am 10.05.2017